Ein perfektes Recruiting Video: Was Sie wissen müssen

Ein perfektes Recruiting Video: Was Sie wissen müssen

Die richtige Tonalität ist entscheidend für ein gutes Recruiting Video. Wir erklären Ihnen hier, worauf Sie bei der Tonalität Ihres Videos achten sollten und welche Fehler Sie vermeiden sollten.

I. Ein perfektes Recruiting Video: Was Sie wissen müssen

Ein perfektes Recruiting Video ist eines, das die Augen des Betrachters öffnet und ihn direkt in die Zielgruppe führt. Es muss klar und eindeutig sein, ohne langatmige Erklärungen oder unnötige Informationen. Die besten Recruiting Videos sind kurz und bündig – sie erzählen eine Geschichte und wecken emotionale Reaktionen bei den Zuschauern.

Ein gutes Recruiting Video zeigt nicht nur die Arbeitgeberperspektive, sondern auch die Perspektive der Mitarbeiter. Es vermittelt den Einstellern, was es bedeutet, für dieses Unternehmen zu arbeiten und was sie erwartet. Durch solche Einblicke werden potenzielle Bewerber neugierig auf das Unternehmen gemacht und motiviert, sich zu bewerben.

A. Warum ein Recruiting Video erstellen?

Ein Recruiting Video ist eine fantastische Möglichkeit, um Ihre Arbeitgebermarke zu stärken und potenzielle Bewerber anzusprechen. Durch die Verwendung von Video können Sie Ihre Unternehmenskultur und Werte besser transportieren als mit Text allein. Zudem ermöglicht es Ihnen, Ihr Unternehmen authentisch darzustellen und die Vorzüge Ihrer Arbeitgebermarke zu vermitteln.

B. Wie man ein überzeugendes Recruiting Video erstellt

ein überzeugendes Recruiting Video sollte eine kurze Einführung enthalten, die dem Zuschauer vermittelt, worum es bei der Stelle geht und warum er sich bewerben sollte. Wenn möglich, sollte das Video auch einige Ausschnitte aus dem Arbeitsalltag zeigen. Auf diese Weise gibt es dem potenziellen Bewerber die Möglichkeit zu sehen, was auf ihn zukommt.

1. Definieren Sie das Ziel des Videos

Die meisten Unternehmen nutzen heute Videos, um potenzielle Bewerber zu unterhalten und zu überzeugen. Ein Recruiting-Video kann helfen, ein positives Image zu schaffen und Mitarbeiter anzuziehen, die eine wertvolle Ergänzung für Ihr Unternehmen darstellen. Es ist daher wichtig, dass das Ziel des Videos klar definiert ist.

Mit dem Ziel, die bestmögliche Wirkung zu erzielen, müssen vor der Erstellung des Videos einige Fragen beantwortet werden: Wer ist die Zielgruppe? Welche Nachricht soll vermittelt werden? Und was sollen die Betrachter am Ende empfinden? Es ist wichtig, hierfür einen großen Enthusiasmus entwickeln und sicherzustellen, dass der Ton des Videos authentisch und glaubwürdig ist.

Der Inhalt des Videos sollte auf den Bedürfnissen der Zielgruppe basieren. Es sollte eine Botschaft kommunizieren, die sowohl emotional als auch rational begründet ist. Dazu gehört auch die Kommunikation von Vorteilen wie Karrieremöglichkeiten, Arbeitskultur und anderen Belohnungssystemen. Auf diese Weise können sich potenzielle Bewerber mit dem Unternehmen identifizieren.

Das Video sollte auch spannend sein und dem Betrachter einen Einblick in den Arbeitsalltag geben – dadurch entsteht Lebendigkeit und Authentizität. Um Interesse zu wecken, können Sie verschiedene visuelle Elemente wie Animation oder Fotos von Mitarbeitern hinzufügen.

Das Beste an einem Recruiting-Video ist jedoch seine Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen – egal ob es sich um potenzielle Bewerber oder Mitarbeiter handelt. Indem Sie die Zuschauer begeistern und inspirieren, können Sie neue Talente für Ihr Unternehmen gewinnen. Am Ende des Tages liegt das Ziel des Videos also darin, mit Menschen in Kontakt zu treten und sie für Ihr Unternehmen zu begeistern – damit sich alle Beteiligten immer besser miteinander verbindet!

2. Entdecken und verstehen Sie Ihre Zielgruppe

Recruiting-Videos sind ein wesentlicher Bestandteil der Personalbeschaffung. Sie helfen, Unternehmen vorzustellen und potenziellen Bewerbern zu zeigen, wie sie sich im Unternehmen engagieren können. Ein gut gemachtes Recruiting-Video kann Ihnen dabei helfen, die richtige Zielgruppe anzusprechen und zu erreichen.

Ein gutes Recruiting-Video beginnt mit einem Verständnis der Zielgruppe und ihrer Bedürfnisse. Durch die Untersuchung von Zielgruppendaten wie demografischen Merkmalen, Interessen und Einstellungen, können Sie herausfinden, welche Botschaft die beste Resonanz bei Ihrer Zielgruppe findet. Mit dieser Information können Sie das Video anpassen und so sicherstellen, dass Ihre Botschaft authentisch ist.

Es ist auch wichtig, den richtigen Ton zu treffen. Wählen Sie einen Schreibstil, der für Ihre Zielgruppe attraktiv ist - ob informativ, humorvoll oder professionell - damit sie sich in Ihr Video hineinversetzen können. Wenn Sie nicht sicher sind, versuchen Sie es mit mehreren Optionen und sehen Sie, was die beste Resonanz findet.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Videos mehr als nur Worte sein müssen. Nutzen Sie visuelle Elemente wie Illustrationen oder Animationen, um Ihre Storytelling-Strategie zu unterstreichen. Fügen Sie auch Musik hinzu oder verwenden Sie andere Arten von Soundeffekten, um eine emotionale Verbindung herzustellen und die Aufmerksamkeit des Betrachters aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie bereit sind Ihr Video hochzuladen schauen Sie mal auf Social-Media-Plattformen vorbei um es zu teilen und so mehr Menschen zu erreichen. Seien Sie aber nicht überrascht wenn es nicht direkt funktioniert - haben Geduld! Es braucht Zeit bis man eine gute Resonanz bei seiner Zielgruppe erzielt - aber das lohnt sich in jedem Fall!

3. Ermitteln und legen Sie den Ton des Videos fest

In diesem Video sehen Sie, wie unsere Mitarbeiter in aller Welt bei der Arbeit sind. Wir zeigen Ihnen, was sie bewegt und warum sie für Tinte und Papier täglich ihr Bestes geben. Dies ist unser bestes Recruiting video, um neue Kollegen für unser Unternehmen zu gewinnen.

4. Wählen Sie die richtigen visuellen Elemente aus

Ein gutes Recruiting-Video besteht aus verschiedenen visuellen Elementen. Diese sollten im Einklang stehen und eine Botschaft vermitteln. Zu den wichtigsten Elementen eines guten Videos gehören die Musik, die Bilder und der Sprecher. Die Musik sollte zu den Bildern und dem Inhalt des Videos passen und dem Gesagten Rhythmus und Tempo verleihen. Die Bilder sollte natürlich die Aufmerksamkeit auf das Thema des Videos lenken. Der Sprecher sollte überzeugend sein und das Video authentisch wirken lass

5. Überarbeiten, üben und testen

Für viele Unternehmen ist das Erstellen eines Recruiting Videos eine häufig übersehene Möglichkeit, um neue Mitarbeiter anzuziehen. Es ist jedoch eine der effektivsten Methoden, um potenziellen Kandidaten einen Einblick in das Unternehmen und seine Kultur zu geben. Ein gut gemachtes Video mit beeindruckenden Bildern und gutem Sound kann schnell zu mehr Bewerbungen führen. Wenn Sie bei der Produktion Ihres Recruiting Videos die folgenden Tipps beachten, können Sie sicherstellen, dass es erfolgreich ist:

1. Überarbeiten Sie Ihr Video vor der Veröffentlichung: Vergewissern Sie sich, dass alle Elemente korrekt platziert sind und mit dem Ton synchronisiert sind. Stellen Sie auch sicher, dass Ihr Video fehlerfrei ist und alle relevanten Informationen enthält.

2. Üben Sie den Dreh: Wenn möglich, sollten Sie mehrere Takes machen, damit Sie den bestmöglichen Schnitt bekommen. Üben Sie die Aufnahmen mehrmals vor der tatsächlichen Aufnahme und stellen Sie sicher, dass alles reibungslos abläuft.

3. Testen Sie Ihr Video aus: Testen Sie Ihr Video vor seiner Veröffentlichung mit Freunden oder Kollegen und holen Sie deren Meinung ein. Stellen Sie auch sicher, dass es auf verschiedene Geräte wie Smartphones und Tablets ordnungsgemäß angezeigt wird.

Wenn man diese Schritte beachtet und ein gut produziertes Recruiting Video erstellt, hat man beste Chancen neue Bewerber anzulocken und am Ende den richtigen Mitarbeiter zu finden. Es ist wichtig zu verstehen, dass Videos nicht nur als Marketingwerkzeug verwendet werden können, sondern auch als effizientes Tool für Rekrutierungsprozesse genutzt werden können. Mit etwas Mühe und Vorbereitung kann man schließlich ein beeindruckendes Recruiting Video schaffen - ideal geeignet für neue Talente anzuziehen!

6. Veröffentlichen, teilen & tracken

Recruiting Videos sind eine sehr effektive Möglichkeit, um neue Mitarbeiter zu finden. Sie sind kurz und prägnant und ermöglichen es Ihnen, Ihre Marke authentisch zu vermitteln. Es ist einfach, ein Recruiting Video zu erstellen – alles, was Sie tun müssen, ist, einige wenige Schritte zu befolgen: 1. Ändern Sie Ihre LinkedIn-Bildunterschrift in einen Call-to-Action Link. 2. Erstellen Sie ein kurzes Video, in dem Sie sagen, warum Sie sind, was Sie tun und warum Sie die perfekte Person für diese Stelle sind. 3. Teilen Sie das Video auf LinkedIn und anderen sozialen Medien und bitten Sie Ihre Freunde und Kollegen um ihre Rückmeldung. 4

Es ist wichtig, dass Unternehmen ein Recruiting Video haben, in dem potenzielle Bewerber einen Eindruck von der Kultur und Marke des Unternehmens bekommen. Ein professionelles Video kann potenzielle Bewerber dazu inspirieren, sich zu bewerben. Es ist jedoch schwierig, ein Video zu erstellen, das die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zieht und gleichzeitig eine starke Botschaft vermittelt.

Eines der besten Beispiele für ein beeindruckendes Recruiting Video ist die Kampagne „We Are The Brave“ von MetLife. Der Clip zeigt Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und demonstriert, wie jeder Mensch seine Träume verfolgen und sich selbst erfüllende Ziele setzen kann. Die Kameraarbeit ist überzeugend und der musikalische Score unterstreicht die emotionale Wirkung des Videos. Auch der Schreibstil des Voice-Over-Sprechers trägt zum Erfolg des Videos bei: Er teilt persönliche Botschaften aus, ohne aufdringlich zu sein. Dieses Video bietet einen Einblick in den Mut und die Stärke von MetLife als Unternehmen – Ideale Voraussetzungen für ansprechende Recruiting Videos!

MetLife hat mit „We Are The Brave“ gezeigt, dass man mit einem professionellen Look und einer packenden Geschichte das Interesse potenzieller Bewerber wecken kann. Es ist wichtig, dass Unternehmen sich bei der Erstellung ihrer Recruiting Videos an solchen erfolgreichen Beispielen orientieren: Professionelle Kameraführung, gut geschriebene Texte und Musik müssen sorgfältig ausgewählt werden, um Interesse zu wecken. Am Ende muss alles zusammenpassen: Durch den überzeugenden Schreibstil können Sie Ihr Recruiting Video so gestalten, dass es Ihr Unternehmen optimal repräsentiert!

C . Schlussfolgerung

Ein gutes Recruiting video zeichnet sich dadurch aus, dass es den Zuschauer emotional berührt und ihm einen Einblick in die Arbeit des Unternehmens oder der Marke gibt. Es sollte also nicht nur die Vorteile des Arbeitsplatzes oder Produkts hervorheben, sondern auch die Sinnhaftigkeit und Relevanz dessen beschreiben, was gemacht wird.

Brauchen Sie Hilfe bei der Erstellung von Recruiting Videos?

Sie haben keine Zeit oder Ressourcen, um selbst ein Recruiting Video zu produzieren? Kein Problem! Wir von der SCHELLER PRODUCTION bieten professionelle Unterstützung bei der Erstellung von Recruiting Videos. Unser Team aus erfahrenen Filmemachern setzt Ihre Vorstellungen perfekt um und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen authentisch und attraktiv dargestellt wird.

Schauen Sie sich gerne unsere bisherigen Recruiting Videos an, um einen Eindruck von unserer Arbeit zu bekommen. Wenn Sie interessiert sind, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Recruiting erfolgreich wird.

#RecruitingVideo #Professionell #Filmproduktion #Marketing #Beratung #Unterstützung #Attraktivität #Authentizität #Arbeitgebermarke #Unternehmenskultur #ArbeitgeberWerte #Authentizität #Arbeitsalltag #Bewerbermotivation #Zielgruppe #Emotionen #Storytelling #schellerproduction #videoproduktion #hamburgvideoproduktion #Videographer